Gießen. Über 35 Vertreterinnen und Vertreter aus mehr als 20 Institutionen kamen kürzlich zum Treffen des Netzwerks Mittelhessischer Stiftungen in den Räumen der Firma Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH zusammen, bei der auch die gleichnamige Stiftung ihren Sitz hat. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die vielfältigen Herausforderungen, mit denen Studierende und Promovierende heute konfrontiert sind – sowohl auf individueller Ebene als auch im Kontext wissenschaftlicher Arbeit. Das Treffen wird zweimal jährlich von der Bürgerstiftung Mittelhessen initiiert und mittels gastgebender Stiftungen aus der Region an verschiedenen Orten in der Region Mittelhessen durchgeführt.
Die Veranstaltung wurde von Stefan Becker moderiert, der für die gastgebende Stiftung als stellvertretender Vorstand durch das Programm führte. Als inhaltlicher Impulsgeber beleuchtete Professor Dr. Chris Volkmar von der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zentrale Problemlagen aus Sicht der Hochschulen: „Wir sehen uns einer wachsenden Komplexität gegenüber – für Studierende geht es längst nicht mehr nur um fachliche Leistungen, sondern um finanzielle Belastungen, die die wissenschaftliche Arbeit und damit das Studium zunehmend erschweren“, so Volkmar. Auch für Forschende, insbesondere auf der Professorenebene, nehme der Druck durch Drittmittelakquise, Projektmanagement und die Betreuung wissenschaftlichen Nachwuchses stetig zu.
Einblicke in die Arbeit der gastgebenden Stiftung und das Unternehmen Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH gab u.a. auch Oliver Rüspeler in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer. Er stellte die Verbindung zwischen industrieller Praxis und gesellschaftlichem Engagement heraus und betonte die wichtige Rolle der Stiftung bei der Förderung von Forschungsvorhaben
Beim anschließenden Netzwerken nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum intensiven Austausch. In lockerer Atmosphäre konnten neue Kontakte geknüpft und bestehende Kooperationen vertieft werden. Viele der Gäste zeigten sich erfreut über die Gelegenheit, die Stiftungstätigkeiten in Mittelhessen stärker zu vernetzen und gemeinsam an Lösungsansätzen für aktuelle Herausforderungen, mit denen Stiftungen konfrontiert sind, zu arbeiten.
Stiftungen übernehmen eine zentrale gesellschaftliche Rolle, indem sie gemeinnützige Zwecke langfristig fördern und dabei unabhängig von staatlichen Mitteln wirken können. Sie sind unverzichtbar, um gesellschaftliche Herausforderungen nachhaltig zu bewältigen. Die Bürgerstiftung Mittelhessen setzt sich als Mitinitiator des Mittelhessischen Stiftungsnetzwerks aktiv für die Förderung von Engagement ein. Sie bietet Menschen die Möglichkeit, Projekte in unserer Region Mittelhessen gezielt mit Spenden oder Zustiftungen zu unterstützen und damit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Bild: Stefan Becker